هل عمرك 18 سنة أو أكثر؟

يرجى ملاحظة أنه إذا كان عمرك أقل من 18 عامًا ، فلن تتمكن من الوصول إلى هذا الموقع.

الدفع

Paystack.

  • تسجيل الدخول
  • تسجيل
    • تسجيل الدخول
    • تسجيل
Isis Mccartney

Isis Mccartney, 19

Algeria
حول

Hormone sind chemische Botenstoffe, die von speziellen Drüsen im Körper produziert werden. Sie gelangen über das Blut zu entfernten Zellen oder Geweben und steuern dort vielfältige Vorgänge wie Wachstum, Stoffwechsel, Reproduktion und Stimmung.



---





Produktion und Freisetzung



Hormonproduzierende Drüsen: Hypophyse, Schilddrüse, Nebennieren, Bauchspeicheldrüse, Eierstöcke, Hoden und mehr.


Regulation: Durch negative Rückkopplung (z. B. Blutzuckerspiegel) oder durch Signale aus dem Gehirn.



Transport im Körper


Hormone werden meist als gelöste Moleküle oder an Proteine gebunden ins Blut transportiert, um ihre Zielzellen zu erreichen.



Wirkung auf Zielzellen


Rezeptoren: Spezifische Bindungsstellen an der Zellmembran oder im Zellkern.


Signalweiterleitung: Aktivierung von Enzymen, Veränderungen des Kalium-/Kalzium-Spiegels, Genexpression.



Wichtige hormonelle Systeme



System Haupthormone Aufgaben


Endokrine Insulin, Glukagon, Adrenalin Blutzuckerregulation, Stressreaktion


Reproduktiv Östrogen, Progesteron, Testosteron Geschlechtsentwicklung, Menstruation, Libido


Wachstum Wachstumshormon (GH), Thyroxin Zellteilung, Knochenwachstum, Energiehaushalt






Einflussfaktoren



Ernährung: Vitamine, Mineralien und Proteine unterstützen die Hormonproduktion.


Stress & Schlaf: Beeinflussen Cortisol- und Melatoninspiegel.


Alter: Viele Hormone sinken mit dem Alter (z. B. Testosteron).



Häufige Störungen


Unterfunktion der Schilddrüse, Diabetes mellitus, PCOS, hormonabhängige Krebsarten.







Fazit
Hormone sind unverzichtbare Signale des Körpers, die nahezu jede physiologische Funktion koordinieren. Ein ausgewogenes Gleichgewicht ist entscheidend für Gesundheit und Wohlbefinden.
Hormone sind chemische Botenstoffe, die von spezialisierten Zellen oder Drüsen produziert und ins Blut abgegeben werden. Sie gelangen damit zu entfernten Zielorganen oder -geweben, wo sie spezifische Rezeptoren aktivieren und dadurch vielfältige physiologische Prozesse steuern. Zu ihren Aufgaben gehören die Regulation des Stoffwechsels, die Steuerung von Wachstum und Entwicklung, die Aufrechterhaltung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts sowie die Koordination von Fortpflanzungsfunktionen. Im Alltag wirken Hormone für das Gleichgewicht zwischen Energieaufnahme und -verbrauch, für den Umgang mit Stressoren und für die Anpassung an Umweltveränderungen.



Hormone entstehen in verschiedenen Organen und Geweben des Körpers. Die wichtigsten endokrinen Drüsen sind die Hypophyse, Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebennieren, Bauchspeicheldrüse (insbesondere das Pankreas), Eierstöcke und Hoden sowie die Leber und einige Zellen im Darm. Jede dieser Drüsen produziert unterschiedliche Arten von Hormonen: die Hypophyse setzt Wachstums-, Prolaktin- und Adrenokortikotropische Hormone frei; die Schilddrüse bildet Thyroxin (T4) und Triiodthyronin (T3); das Pankreas produziert Insulin und Glukagon, die den Blutzuckerspiegel regulieren. Die Nebennieren geben Cortisol, Aldosteron und Adrenalin ab, die vor allem für Stressreaktionen und Elektrolythaushalt wichtig sind. Eierstöcke und Hoden produzieren Östrogen, Progesteron und Testosteron, welche die Geschlechtsentwicklung und -funktionen steuern.



Der Energiehaushalt des Körpers ist eng mit hormonellen Signalen verknüpft. Insulin zum Beispiel fördert die Aufnahme von Glukose in Muskel- und Fettzellen, stimuliert die Speicherung von Glykogen im Lebergewebe und blockiert die Freisetzung von Fettsäuren aus dem Fettgewebe. Im Gegensatz dazu erhöht Glukagon die Glukoseproduktion durch die Leber und mobilisiert gespeicherte Energiereserven. Schilddrüsenhormone erhöhen den Grundumsatz, indem sie die mitochondriale Aktivität steigern und damit die Wärmeproduktion sowie den Sauerstoffverbrauch erhöhen. Cortisol spielt eine Schlüsselrolle bei der Mobilisierung von Energie in Stresssituationen; es fördert die Glukoneogenese im Lebergewebe, hemmt die Insulinsensitivität in Muskeln und erhöht die Lipolyse im Fettgewebe. Durch diese komplexen Wechselwirkungen kann der Körper schnell auf Veränderungen in der Nahrungsaufnahme, körperlicher Aktivität oder emotionalem Stress reagieren und dabei ein dynamisches Gleichgewicht zwischen Energiezufuhr und -verbrauch erhalten.

معلومات الشخصي
الأساسية

جنس

الذكر

اللغة المفضلة

english

تبدو

ارتفاع

183cm

لون الشعر

أسود

أبلغ عن مستخدم.

إرسال تكاليف الهدايا 250 قروض

ك رصيد الاعتمادات

0 قروض

شراء إئتمانات

دردشة

لقد وصلت إلى الحد اليومي الخاص بك, يمكنك الدردشة مع أشخاص جدد بعد , لا استطيع الانتظار؟ هذه الخدمة تكلفك 30 قروض.

شراء إئتمانات
حقوق النشر © 2025 Alelo.org. كل الحقوق محفوظة.
  • قصص النجاح
  •  - 
  • معلومات عنا
  •  - 
  • شروط
  •  - 
  • سياسة خاصة
  •  - 
  • اتصل
  •  - 
  • الأسئلة الشائعة
  •  - 
  • استرداد
  •  - 
أكثر من
  • Demande de suppression des données
لغة

لغة

  • الإنجليزية
  • عربى
  • هولندي
  • الفرنسية
  • ألمانية
  • الإيطالي
  • البرتغالية
  • الروسية
  • الأسبانية
  • اللغة التركية
قريب
مميز قريب
قريب