Somatropin, auch als menschliches Wachstumshormon (hGH) bekannt, ist ein Peptid mit 191 Aminosäuren, das in der Hypophyse produziert wird. Durch die Bindung an spezifische Rezeptoren auf Zelloberflächen löst es eine Kaskade von Signalwegen aus, die Zellwachstum, Proteinbiosynthese und Glukosemetabolismus steuern. 
 
 
 
--- 
 
 
 
Medizinische Indikationen 
 
 
 
 
Indikation Zielgruppe Dosierungsempfehlung  
 
 
Wachstumshormonmangel (Kinder & Erwachsene) Kinder mit chronischem Wachstumsdefizit, Erwachsene mit HGH-Mangel 0,025–0.1 µg/kg Körpergewicht/Tag (subkutan)  
 
 
Akromegalie Überproduktion von HGH 0,3–0,5 mg pro Woche (intravenös oder subkutan)  
 
 
HIV-assoziierte Muskelschwäche Erwachsene mit HIV 0,2–0,4 µg/kg Körpergewicht/Tag  
 
 
Chronische Nierenerkrankung (CKD) Erwachsene CKD-Patienten 0,025–0,1 mg/kg Körpergewicht/Tag  
 
 
--- 
 
 
 
Wirkmechanismus 
 
 
 
 
 
Bindung an GH-Rezeptoren – Aktiviert die JAK2-STAT5-Signalweg. 
 
 
Stimulation der Insulin-ähnlichen Wachstumsfaktor-1 (IGF-1) – Fördert Zellproliferation und Proteinaufbau. 
 
 
Metabolische Effekte – Erhöht Glukoseproduktion, reduziert Lipidabbau und verbessert Muskelmasse. 
 
 
 
 
 
 
Therapeutische Nutzen 
 
 
 
 
 
Wachstum bei Kindern: Normales Körpermaß und Längenentwicklung werden erreicht. 
 
 
Erhalt der Muskel-/Knochendichte: Reduziert Osteoporose-Risiken bei HGH-Mangel. 
 
 
Verbesserung der Lebensqualität: Erhöht Kraft, Ausdauer und kognitive Funktionen bei bestimmten Erkrankungen. 
 
 
 
 
 
 
Nebenwirkungen & Vorsichtsmaßnahmen 
 
 
 
 
Typ Häufigkeit Bemerkungen  
 
 
Gelenk-/Muskelbeschwerden 5–15 % Oft reversibel nach Beendigung der Therapie.  
 
 
Ödeme 3–10 % Insbesondere bei Überdosierung.  
 
 
Hyperglykämie
Le sexe
Homme
Langue préférée
english
La taille
183cm
Couleur de cheveux
Noir