---
Was ist Somatropin?
Somatropin ist ein rekombinantes menschliches Wachstumshormon (hGH), das im Labor aus gentechnisch veränderten Bakterien oder Hefezellen hergestellt wird. Es entspricht dem natürlichen Hormon, das die Hypophyse produziert, und wird in der Medizin zur Behandlung von Wachstumsstörungen sowie einiger Erkrankungen eingesetzt, bei denen ein Mangel an Wachstumshormonen vorliegt.
Anwendungsgebiete
Indikation Zielgruppe Typische Dosierung
Kinder mit primärem Wachstumshormonmangel Kinder unter 18 Jahren 0,03–0,05 mg/kg Körpergewicht pro Woche (in 2-3 Injektionen)
Körperliche Wachstumsverzögerung bei chronischen Erkrankungen (z. B. Mukoviszidose, Chronische Nierenerkrankung) Kinder und Jugendliche Ähnlich wie oben, ggf. angepasst an Körpergewicht
Altersbedingter HGH-Mangel Erwachsene >50 Jahre 0,25–0,5 mg/Tag (injektionär oder subkutan)
Körperliche Regeneration nach Operationen Sportler, Patienten mit schwerem Gewichtsverlust Dosierung variiert stark; häufig 1–2 mg/Tag für kurze Zeiträume
---
Wirkungsweise
Stimulation des Zellwachstums: Somatropin bindet an spezifische Rezeptoren auf Zellen und aktiviert Signalwege, die Zellteilung und Proteinsynthese fördern.
Anstieg von IGF-1 (Insulinähnlicher Wachstumsfaktor 1): Das Hormon regt die Leber an, IGF-1 zu produzieren, welches wiederum das Knochenwachstum, die Muskelmasse und die Fettverteilung beeinflusst.
Metabolische Effekte: Erhöhung des Lipolyseprozesses (Fettabbau), Verbesserung der Glukosemetabolismuskontrolle und Unterstützung der Eiweißansammlung im Körper.
Häufige Nebenwirkungen
Symptom Häufigkeit Kurzfristig / Langfristig
Ödeme (Schwellungen, vor allem an Händen/Knöcheln) bis zu 30 % Kurz- und langfristig
Gelenk- und Muskelschmerzen ~20 % Kurzfristig
Hyperglykämie / Hypoglykämie
Le sexe
Homme
Langue préférée
english
La taille
183cm
Couleur de cheveux
Noir